In den nächsten Jahren kommt es zu diversen Umbesetzungen, bis die Band schließlich ganz zerbrach. Am 14. Februar 2007 heiratete Bayley seine langjährige Freundin Debbie. Am 27. September 2008 verstarb Debbie, die auch Managerin der Band war, an einer Gehirnblutung.
Ende 2007 reformierten sich Wolfsbane für einige Gigs im Vorprogramm von The Wildhearts.
Mit neuen Musikern war er ab 2007 aktiv und veröffentlichte, diesmal unter seinem vollständigen Pseudonym, die Live-DVD Alive in Poland. Das erste Studio-Album, The Men Who Would Not Die, erschien am 7. Juli 2008. Es wurde von der internationalen Presse wohlwollend aufgenommen. Das zweite Album, Promise and Terror, erschien am 1. Februar 2010.
Am 19. Mai 2010 gab der Drummer Larry Paterson bekannt, dass er die Band aus persönlichen und beruflichen Gründen verlassen werde. Auch die Bandmanagerin Anna gab ihren Ausstieg aus Blaze Bayley bekannt. In einem Statement sagte sie, dass die Band und sie nicht die gleichen Ansichten bezüglich der Zukunft der Band teilen würden und dass diese Differenzen unüberbrückbar wären ("The band and I do not share the same views about the future of the band and these differences are unfortunately irreconcilable...") Am 29. März 2011 gab Blaze Bayley auf seiner Homepage bekannt, dass er sich aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen von der Band trennen musste. In einem weiteren Statement betonte er, fortan als Solokünstler aufzutreten. Am 17. Dezember 2011 wurde auf der Band-Homepage eine Europa-Tournee für 2012 bekanntgegeben.
Quelle: Wikipedia
Reviews zu Blaze Bayley:
Blaze Bayley - The Man Who Would Not Die
Blaze Bayley - Russian Holiday
Interviews mit Blaze Bayley: